Foto: Nane Diehl
Maxi Obexer, Theaterautorin und Schriftstellerin und Kuratorin. Geboren und aufgewachsen in Südtirol, Italien, lebt in Berlin. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien und Berlin. Stipendiatin u. a. des Literarischen Colloquiums Berlin, der Akademie der Künste, Berlin, und der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart.
Von den rund 20 Theaterstücken wurden etliche ausgezeichnet, in mehreren Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert. Darunter Das Geisterschiff, Die Liebenden sowie das mehrfach preisgekrönte Theaterstück und Hörspiel Illegale Helfer (Robert Geisendörfer Preis und Eurodram Preis). Der Roman Europas längster Sommer wurde 2017 für den Bachmann-Preis nominiert. Ihr letztes Theaterstück (Kammerspiele München) und Hörspiel Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021 wurde »Hörspiel des Jahres 2024«. Preisträgerin der Poetikdozentur der Alice-Salomon-Hochschule 2023.
Neben zahlreichen Essays zum Tier-Mensch-Verhältnis in zahlreichen Magazinen und im Deutschlandfunk, veröffentlichte sie 2024 den Roman Unter Tieren im Weissbooks Verlag. Im Frühjahr 2025 erscheint, ebenfalls im Weissbooks Verlag, ihr Erzähl- und Essayband: Odysseus’ Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung.
Gastprofessorin an zahlreichen US-amerikanischen Universitäten, unter anderem am Dartmouth College und an der Georgetown University in Washington DC. Sie unterrichtet regelmäßig am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der Universität der Künste in Berlin.
Gemeinsam mit Sasha Marianna Salzmann gründete sie 2014 das Neue Institut für Dramatisches Schreiben (NIDS) in Berlin und 2015 die Sommer School Südtirol.
Maxi Obexer, writer, playwright and curator. Born and raised in South Tyrol, Italy, lives in Berlin. Studied comparative literature, philosophy and theater studies in Vienna and Berlin. Several of her 20 plays have won awards, been translated into several languages and staged worldwide. Among them Das Geisterschiff, Die Liebenden and the multi-award-winning Theatre- and Radioplay Illegale Helfer (Robert Geisendörfer Prize and Eurodram Prize). The novel Europas längster Sommer was nominated for the Bachmann Prize in 2017. The Play (Kammerspiele München) and the Radioplay Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021 was awarded the Radio Play of the Year 2024.
In addition to numerous essays on the animal-human relationship that have been published in numerous magazines and at the Deutschlandfunk, she published the novel Unter Tieren with Weissbooks Verlag in 2024.
Visiting professor at US universities, including Dartmouth College and Georgetown University in Washington DC, as well as at the German Literature Institute in Leipzig and the UDK in Berlin. In 2014, with Sasha Marianna Salzmann, she co-founded the New Institute for Dramatic Writing (NIDS) in Berlin, and in 2015 the Summer School South Tyrol.
Maxi Obexer scrive opere teatrali, romanzi, radiodrammi, saggi e racconti. Insegna scrittura drammatica a teatri e presso le università, tra l’altro al Maxim-Gorki Theater Berlin, al Deutsches Literaturinstitut Leipzig, al Dartmouth College, USA. Nel 2014 ha fondato il nuovo istituto per la scrittura dramaturgica. Vive a Berlino.
Le sue opere si ocupanno spesso di vicende politiche basate in Italia, che peró finiscono con guestioni europei. Il cuore di un bastardo, Aiuto illegale, la nave fantasma sono stati tradotti e mess’in scena ai teatri italiani. Il suo romanzo La prima estate dell’Europa è stata tradotta nel 2020.
Foto: Nane Diehl
Maxi Obexer, Theaterautorin und Schriftstellerin und Kuratorin. Geboren und aufgewachsen in Südtirol, Italien, lebt in Berlin. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien und Berlin. Stipendiatin u. a. des Literarischen Colloquiums Berlin, der Akademie der Künste, Berlin, und der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart.
Von den rund 20 Theaterstücken wurden etliche ausgezeichnet, in mehreren Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert. Darunter Das Geisterschiff, Die Liebenden sowie das mehrfach preisgekrönte Theaterstück und Hörspiel Illegale Helfer (Robert Geisendörfer Preis und Eurodram Preis). Der Roman Europas längster Sommer wurde 2017 für den Bachmann-Preis nominiert. Ihr letztes Theaterstück (Kammerspiele München) und Hörspiel Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021 wurde »Hörspiel des Jahres 2024«. Preisträgerin der Poetikdozentur der Alice-Salomon-Hochschule 2023.
Neben zahlreichen Essays zum Tier-Mensch-Verhältnis in zahlreichen Magazinen und im Deutschlandfunk, veröffentlichte sie 2024 den Roman Unter Tieren im Weissbooks Verlag. Im Frühjahr 2025 erscheint, ebenfalls im Weissbooks Verlag, ihr Erzähl- und Essayband: Odysseus’ Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung.
Gastprofessorin an zahlreichen US-amerikanischen Universitäten, unter anderem am Dartmouth College und an der Georgetown University in Washington DC. Sie unterrichtet regelmäßig am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der Universität der Künste in Berlin.
Gemeinsam mit Sasha Marianna Salzmann gründete sie 2014 das Neue Institut für Dramatisches Schreiben (NIDS) in Berlin und 2015 die Sommer School Südtirol.
Maxi Obexer, writer, playwright and curator. Born and raised in South Tyrol, Italy, lives in Berlin. Studied comparative literature, philosophy and theater studies in Vienna and Berlin. Several of her 20 plays have won awards, been translated into several languages and staged worldwide. Among them Das Geisterschiff, Die Liebenden and the multi-award-winning Theatre- and Radioplay Illegale Helfer (Robert Geisendörfer Prize and Eurodram Prize). The novel Europas längster Sommer was nominated for the Bachmann Prize in 2017. The Play (Kammerspiele München) and the Radioplay Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021 was awarded the Radio Play of the Year 2024.
In addition to numerous essays on the animal-human relationship that have been published in numerous magazines and at the Deutschlandfunk, she published the novel Unter Tieren with Weissbooks Verlag in 2024.
Visiting professor at US universities, including Dartmouth College and Georgetown University in Washington DC, as well as at the German Literature Institute in Leipzig and the UDK in Berlin. In 2014, with Sasha Marianna Salzmann, she co-founded the New Institute for Dramatic Writing (NIDS) in Berlin, and in 2015 the Summer School South Tyrol.
Maxi Obexer scrive opere teatrali, romanzi, radiodrammi, saggi e racconti. Insegna scrittura drammatica a teatri e presso le università, tra l’altro al Maxim-Gorki Theater Berlin, al Deutsches Literaturinstitut Leipzig, al Dartmouth College, USA. Nel 2014 ha fondato il nuovo istituto per la scrittura dramaturgica. Vive a Berlino.
Le sue opere si ocupanno spesso di vicende politiche basate in Italia, che peró finiscono con guestioni europei. Il cuore di un bastardo, Aiuto illegale, la nave fantasma sono stati tradotti e mess’in scena ai teatri italiani. Il suo romanzo La prima estate dell’Europa è stata tradotta nel 2020.